Rhein-Neckar-Kreis: Bronze-Label für Lebensmittelnetzwerk food.net:z – Einzigartig in Baden-Württemberg
RNK

Rhein-Neckar-Kreis: Bronze-Label für Lebensmittelnetzwerk food.net:z – Einzigartig in Baden-Württemberg

Rhein-Neckar-Kreis: Bronze-Label für Lebensmittelnetzwerk food.net:z – Einzigartig in Baden-Württemberg

Das Lebensmittelnetzwerk food.net:z erhält das ECEI-Bronze-Label – als einziges Food-Cluster Deutschlands mit dieser Auszeichnung. Ein Beleg für Qualität, Vernetzung und nachhaltige Entwicklung.

Ein Qualitätssiegel für Netzwerkarbeit

Das 2018 unter Federführung der Stabsstelle Wirtschaftsförderung des Rhein-Neckar-Kreises gegründete Lebensmittelnetzwerk food.net:z hat den europaweit anerkannten Qualitätscheck bestanden. Die European Cluster Excellence Initiative (ECEI) zeichnete das Netzwerk mit dem Bronze-Label aus. Damit ist food.net:z derzeit das einzige Food-Cluster in Deutschland, das diese Zertifizierung trägt. „Wir freuen uns, dass der Mehrwert unserer Arbeit, der für unsere Mitglieder schon lange spürbar ist, nun auch sichtbar wird“, sagt Geschäftsführerin Julia Sliwinski. Vorstandsvorsitzender Dr. Helmut Gerlach ergänzt: „In Baden-Württemberg sind wir nach wie vor als Food Cluster einzigartig.“

Strenge Kriterien und engagierte Entwicklung

Um die ECEI-Zertifizierung zu erlangen, musste food.net:z zahlreiche Anforderungen erfüllen – von professionellen Strukturen über regelmäßige Veranstaltungen bis hin zur aktiven Netzwerkarbeit. Isabel Bergerhausen von der Stabsstelle Wirtschaftsförderung, die den Aufbau seit Beginn begleitet, betont: „Seit der Gründung sind wir einen erfolgreichen Weg der Professionalisierung gegangen – intern und extern.“ Zu den Erfolgsfaktoren zählen neue Veranstaltungsformate mit Fachreferenten, Messeauftritte, die Herausgabe von Jahresberichten und ein lebendiges Netzwerkmanagement.

46 Mitglieder und starke Praxisorientierung

Von einst elf Gründungsmitgliedern ist das Branchennetzwerk inzwischen auf 46 Mitglieder angewachsen. Besonders geschätzt werden die HACCP-Checks (Hazard Analysis and Critical Control Points): Treffen, bei denen Qualitätsmanagement-Fachleute aus den Mitgliedsunternehmen sich gegenseitig Einblicke in Produktionsprozesse geben und fachlich austauschen. „So entsteht ein reger Austausch mit echtem Mehrwert für alle Seiten“, erklärt Sliwinski. Ebenso erfolgreich sind Formate wie die vertraulichen „G7-Treffen“ von Geschäftsführenden oder die Kooperation mit den Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim bei der Ausstellung „Essen und Trinken“.

Blick nach vorn: Auf Kurs Richtung Silber

In zwei Jahren steht die nächste Prüfung durch die ECEI an – mit dem Ziel, das Bronze-Label zu bestätigen oder sogar das Silber-Label zu erreichen. „Die Zertifizierung macht sichtbar, was für einen guten Job unsere Geschäftsstelle in den letzten Jahren gemacht hat“, so Dr. Gerlach. „Ein großes Dankeschön gilt allen Mitgliedern, Vorständen, Partnern und der Wirtschaftsförderung des Rhein-Neckar-Kreises.“
Hintergrund: Das Netzwerk food.net:z

food.net:z ist das einzige Food-Cluster Baden-Württembergs und bündelt Akteure der Lebensmittelwirtschaft, Forschung und Dienstleistung im Rhein-Neckar-Kreis. Ziel ist die Förderung von Innovation, Qualität und regionaler Wertschöpfung entlang der gesamten Lebensmittelkette. Weitere Informationen: www.foodnetz.de

Bildnachweis: Die Geschäftsstelle von food.net:z mit (von links) Isabel Bergerhausen, Julia Sliwinski und Iris Lipowsky. (Foto: Kotsch/food.net:z)