Plausch erwünscht: Hockenheimer Schwätz-Bänkle lädt zum Gespräch ein
Ein blaues Schild weist den Weg: Das Schwätz-Bänkle an der Zehntscheune in Hockenheim lädt Bürgerinnen und Bürger zum spontanen Gespräch und Miteinander ein.
Bereits seit einiger Zeit bietet das Hockenheimer Schwätz-Bänkle Gelegenheit für Begegnungen im Alltag. Wer sich auf der Bank mit dem blauen Schild niederlässt, signalisiert damit: „Ich habe Lust auf ein Gespräch.“ Der Standort an der Zehntscheune macht den Ort gut erreichbar und zu einem kleinen Treffpunkt mitten in der Stadt. Am Donnerstag, den 21. August 2025, wird die Seniorenbeauftragte der Stadt Hockenheim, Kerstin Berger, von etwa 10:00 bis 11:00 Uhr auf dem Schwätz-Bänkle Platz nehmen. Erkennbar ist sie an blauen Sitzkissen, die für eine freundliche und offene Atmosphäre sorgen. Die Mitarbeiterin des Generationenbüros möchte so mit den Menschen vor Ort ins Gespräch kommen.
„Ein kleines Gespräch kann den Tag bereichern – sei es über aktuelle Themen, persönliche Erfahrungen oder Alltägliches. Das Schwätz-Bänkle ist ein Ort, an dem Begegnungen ganz unkompliziert entstehen können.“
Wer Lust auf einen Plausch hat und vielleicht auch selbst ehrenamtlich zum Gelingen des Projekts beitragen möchte, kann sich direkt bei Kerstin Berger melden. Unter der Telefonnummer 06205 21-1503 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. nimmt sie Anmeldungen und Anfragen entgegen. Das Schwätz-Bänkle lebt vom Mitmachen: Als ehrenamtliche Begleitung unterstützen Sie aktiv den Gedanken des Miteinanders in Hockenheim – sei es bei Gesprächen über Nachrichten aus aller Welt, über persönliche Themen oder einfach nur beim Austausch von Alltäglichem.
Bauarbeiten auf der L 600: Ungeplanter Mehraufwand im zweiten Bauabschnitt sorgt für Verzögerung / Sperre verlängert sich voraussichtlich bis Samstag, 2. August