Mannheim: Bilanz zur Aktion „Sicherer Schulweg“ – 234 Verstöße bei Schwerpunktkontrollen

Mannheim: Bilanz zur Aktion „Sicherer Schulweg“ – 234 Verstöße bei Schwerpunktkontrollen

Mannheim: Bilanz zur Aktion „Sicherer Schulweg“ – 234 Verstöße bei Schwerpunktkontrollen

Zum Schuljahresbeginn war der städtische Ordnungsdienst wieder im Einsatz, um die Sicherheit auf Mannheims Schulwegen zu erhöhen – mit klaren Ergebnissen und Appell an Eltern.

Kontrollen an Mannheimer Schulen

Dämmriges Licht, zugeparkte Ecken und unübersichtliche Straßenverhältnisse: Gerade morgens zum Schulbeginn oder mittags beim Schulende wird es rund um viele Schulen in Mannheim eng und unübersichtlich. Kleine Kinder, die häufig spielerisch abgelenkt sind, geraten dabei immer wieder in gefährliche Situationen. Der städtische Ordnungsdienst nahm sich auch in diesem Jahr wieder gezielt dieser Problematik an. Zum Start des neuen Schuljahres führte er verstärkte Kontrollen, Geschwindigkeitsmessungen und Aufklärungsgespräche an zahlreichen Schulen durch. Ziel war es, Autofahrer zu sensibilisieren und riskante Verkehrssituationen zu vermeiden.

„Elterntaxis“ als häufiges Problem

Bürgermeister und Sicherheitsdezernent Dr. Volker Proffen machte sich selbst vor Ort ein Bild und begleitete eine Kontrolle des Ordnungsdienstes. Dabei fiel erneut auf, dass insbesondere sogenannte „Elterntaxis“ – also Eltern, die ihre Kinder mit dem Auto bis direkt vor die Schule bringen – für unübersichtliche und gefährliche Situationen sorgen. „Gerade Kinder mit wenig Erfahrung im Straßenverkehr können die kurz haltenden und schnell wieder anfahrenden Autos nur schwer einschätzen. Selbst für Erwachsene ist das Verkehrsgeschehen hier oft unübersichtlich. Ich bitte alle Eltern, das Auto stehen zu lassen und das selbstständige Zur-Schule-Gehen zu fördern. Das verringert nicht nur das Unfallrisiko, sondern stärkt auch das Selbstvertrauen und die Bewegung der Kinder“, betonte Dr. Proffen. Gleichzeitig dankte er den Mitarbeitenden des Ordnungsdienstes für ihren Einsatz, der maßgeblich zur Sicherheit beiträgt.

234 Parkverstöße festgestellt

Seit Beginn des neuen Schuljahres am 15. September bis zum 10. Oktober 2025 stellten die Einsatzkräfte bei den Schwerpunktkontrollen rund um Mannheimer Schulen insgesamt **234 Parkverstöße** fest – vor allem im Bereich von Zebrastreifen, Ampeln und Straßenecken. Solche Verstöße erhöhen das Risiko erheblich, da Kinder auf die Straße treten könnten, ohne den Verkehr ausreichend überblicken zu können, während auch Autofahrer sie zu spät wahrnehmen.

Appell an alle Verkehrsteilnehmer

Die Stadt Mannheim appelliert eindringlich an alle Autofahrerinnen und Autofahrer, mit besonderer Vorsicht und angepasster Geschwindigkeit im Umfeld von Schulen unterwegs zu sein. Parken sollte nur in erlaubten Bereichen erfolgen, um die Sicherheit der Kinder zu gewährleisten.
Tipps für einen sicheren Schulweg

Eltern sollten den Schulweg gemeinsam mit ihren Kindern üben, sichere Querungsstellen auswählen und ausreichend Zeit einplanen. Wer auf das „Elterntaxi“ verzichtet, trägt aktiv zur Verkehrssicherheit bei und unterstützt die Selbstständigkeit der Kinder. Auch Fahrgemeinschaften oder Laufbusse können eine sichere Alternative sein.