Mannheim: Großbrand in Mannheim: Recyclinghof in Flammen

Mannheim: Großbrand in Mannheim: Recyclinghof in Flammen

– Feuerwehr kämpft weiter gegen Glutnester

Seit den frühen Morgenstunden ist die Mannheimer Feuerwehr im Dauereinsatz. Ein massiver Brand auf einem Recyclinggelände in der Neckarstadt-West sorgt für anhaltende Rauchentwicklung – selbst im Rhein-Main-Gebiet ist der Geruch spürbar.

Die Feuerwehr Mannheim ist weiterhin mit rund 80 Einsatzkräften vor Ort, um den Großbrand auf einem Recyclinghof in der Neckarstadt-West unter Kontrolle zu bringen. Die Löscharbeiten gestalten sich schwierig, da sich immer wieder Glutnester in den hohen Schrottbergen neu entfachen. Die Einsatzleitung geht davon aus, dass die Arbeiten bis in die Abendstunden andauern werden. Seit Freitagmorgen gegen 4:30 Uhr steht ein etwa 50 x 50 Meter großes und rund zehn Meter hohes Mischschrottlager in Flammen. Die weithin sichtbare Rauchsäule zieht aufgrund wechselnder Windverhältnisse über große Teile der Region hinweg. Zeitweise wurde der Brandgeruch sogar im Rhein-Main-Gebiet sowie in Teilen Frankfurts wahrgenommen.
Hinweis für Anwohner: Türen und Fenster sollten weiterhin geschlossen bleiben. Auch Lüftungs- und Klimaanlagen sollten vorsorglich abgeschaltet werden, obwohl die Feuerwehr bislang keine gesundheitsschädlichen Messwerte festgestellt hat.
Der Deutsche Wetterdienst warnt, dass sich der Wind nun in östliche Richtung dreht – damit ist auch im Rhein-Neckar-Kreis mit zunehmender Geruchsbelästigung zu rechnen. Um eine Gefährdung der Bevölkerung auszuschließen, werden durchgehend Luftmessungen durchgeführt.
„Wir sehen hier einmal mehr, was für eine leistungsstarke Feuerwehr wir am Standort Mannheim haben“, betonte Bürgermeister und Sicherheitsdezernent Dr. Volker Proffen bei einem Besuch am Einsatzort. „Mein Dank gilt jedem einzelnen Einsatzkräften – sowohl der Berufsfeuerwehr als auch den Freiwilligen.“
Die Berufsfeuerwehr Mannheim wird aktuell unter anderem von der Feuerwehr Ludwigshafen sowie dem Feuerlöschboot auf dem Wasser unterstützt. Auch an den Standorten der Freiwilligen Feuerwehren stehen Kräfte bereit, um Paralleleinsätze im Stadtgebiet abzusichern. Die Brandursache ist derzeit noch unklar. Der betroffene Recyclingbetrieb bleibt bis auf Weiteres gesperrt. Nach derzeitigem Stand wurde bei dem Einsatz niemand verletzt.
Für Rückfragen: Die Stadt Mannheim hat eine Hotline unter 0621/293-6370 eingerichtet. Weitere aktuelle Informationen gibt es auf www.mannheim.de.
Zudem wurden über die Warnsysteme KATWARN und NINA entsprechende Mitteilungen an die Bevölkerung ausgegeben, um über mögliche Gefahren und Schutzmaßnahmen zu informieren. Die Einsatzkräfte appellieren weiterhin an alle Bürgerinnen und Bürger, den Bereich weiträumig zu meiden.