Ketsch: Landmaschine auf Rheininsel ausgebrannt – Feuerwehr verhindert Waldbrand

Ketsch: Landmaschine auf Rheininsel ausgebrannt – Feuerwehr verhindert Waldbrand

Ketsch: Landmaschine auf Rheininsel ausgebrannt – Feuerwehr verhindert Waldbrand

Auf der Ketscher Rheininsel ist am Dienstagvormittag eine landwirtschaftliche Maschine in Flammen aufgegangen. Dank des schnellen Einsatzes der Feuerwehren konnte ein Waldbrand verhindert werden.

Nach Angaben des Polizeipräsidiums Mannheim (Meldung vom 15.10.2025, 11:57 Uhr) kam es am Dienstagvormittag gegen 10:00 Uhr im Bereich des Leinpfads auf der Ketscher Rheininsel zu einem Fahrzeugbrand. Eine landwirtschaftliche Maschine geriet dort im Waldgebiet in Brand. Nach bisherigen Erkenntnissen brach das Feuer vermutlich aufgrund eines technischen Defekts im Motorraum aus und griff schnell auf das gesamte Fahrzeug über. Die Maschine brannte vollständig aus. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 200.000 Euro geschätzt. Die Freiwilligen Feuerwehren aus Ketsch und Brühl waren mit insgesamt fünf Fahrzeugen und rund 30 Einsatzkräften vor Ort und verhinderten durch ihren raschen Einsatz ein Übergreifen der Flammen auf das angrenzende Waldgebiet. Verletzt wurde niemand. Die weiteren Ermittlungen zur genauen Brandursache führt das Polizeirevier Schwetzingen.

Hinweis: Brandgefahr bei landwirtschaftlichen Maschinen – das ist zu beachten

  • Regelmäßige Wartung: Öl-, Kraftstoff- und Hydraulikleitungen auf Undichtigkeiten prüfen.
  • Reinigung: Ernte- und Forstmaschinen regelmäßig von Staub, Spreu und Pflanzenresten befreien – besonders im Motorbereich.
  • Brandschutz an Bord: Feuerlöscher griffbereit halten und regelmäßig prüfen lassen.
  • Motorüberwachung: Warnsignale (Temperatur, Druck) ernst nehmen und Maschine sofort abstellen.
  • Sicherer Abstellort: Keine Maschinen mit heißem Motor in Waldnähe oder auf trockenen Flächen parken.
  • Notruf 112: Bei Rauchentwicklung sofort Feuerwehr alarmieren und Windrichtung beachten.

Mehr Informationen zum vorbeugenden Brandschutz in der Landwirtschaft finden Sie auf dfv.org (Deutscher Feuerwehrverband).