Hockenheim: Gewinner der Fairtrade Handy-Rallye 2025 ausgezeichnet
Die Stadt Hockenheim hat die Siegerinnen und Sieger der Fairtrade Handy-Rallye 2025 geehrt – eine Aktion, die Wissen, Nachhaltigkeit und Entdeckergeist miteinander verbindet.
Engagierte Teilnahme und strahlende Gewinner
Im Sommer 2025 verwandelte sich Hockenheim in das Zentrum einer besonderen Mitmachaktion: der Fairtrade Handy-Rallye. Nun wurden die Gewinnerinnen und Gewinner ausgezeichnet, die sich den Fragen rund um nachhaltigen Handykonsum mit großem Interesse und Wissensdurst gestellt hatten.
Der Hauptpreis ging an Pauline Bethge. Stellvertretend nahm ihre Mutter Johanna Bethge den Preis in einem feierlichen Rahmen entgegen. Pauline Bethge überzeugte unter allen Teilnehmenden durch ihr fundiertes Wissen und ihr Engagement für das Anliegen der Rallye: einen bewussten Umgang mit Alltags-Technologien und die Förderung fairer Handelsstrukturen.
Darüber hinaus wurden zehn Rennstadtkarten im Wert von jeweils zehn Euro verlost. Unter den anwesenden Gewinnerinnen und Gewinnern waren Georg Kahl und Karin Ruinies-Hennig, die begeistert berichteten, wie sie die Rallye per Fahrrad erkundet haben.
Nachhaltigkeit spannend vermittelt
Die Handy-Rallye führte quer durch Hockenheim – vorbei an Stationen wie der Buchhandlung Gansler, dem Hockenheimer Marketing Verein e.V. und dem Arche Weltladen. Überall konnten Teilnehmende Wissenswertes über die globale Wertschöpfungskette von Smartphones, faire Arbeitsbedingungen und verantwortungsbewussten Konsum erfahren.
Bürgermeister Matthias Beck zeigte sich sichtlich beeindruckt vom Engagement der Bürgerinnen und Bürger. Er erklärte:
Blick nach vorn: Mehr Fairness im Alltag
Die Fairtrade Handy-Rallye ist Teil der Initiative „Handy-Aktion Baden-Württemberg“, die sich dafür einsetzt, die ökologischen und sozialen Folgen der Handyproduktion sichtbar zu machen. In Hockenheim werden alte Mobiltelefone beispielsweise im Arche Weltladen und im Rathaus gesammelt und umweltgerecht recycelt.
Auch künftig setzt die lokalen Fairtrade-Gruppe auf Aktionen für Jung und Alt: Am Mittwoch, 10. Dezember 2025, lädt das Team ab 15:30 Uhr in den Hoggema Treff zum vorweihnachtlichen Beisammensein ein – mit Glühwein, Punsch, fairen Schoko-Nikolausfiguren und einer Bastelstation, bei der Kinder eigene Fairtrade-Stoffbeutel bemalen können.
Weitere Informationen, Hintergründe und Termine finden Interessierte auf der Webseite der Stadt Hockenheim unter www.hockenheim.de sowie über regionale Nachhaltigkeitsinitiativen.
Bild: Stadtverwaltung Hockenheim
Bürgermeister Matthias Beck (zweiter v.r.) überreicht gemeinsam mit Linda Hoti (dritte v.l.) und Agendabeauftragter Elke Schollenberger (r.) die Gewinne der Handy-Rallye an Karin Ruinies-Hennig (l.), Georg Kahl (zweiter v.l.) und Johanna Bethge (dritte v.r.).