Gemeinsame Perspektive für die Zukunft – und konkrete Maßnahmen für die Umsetzung
„Unser Ziel ist ein Tourismus, der nicht nur den Gästen zugutekommt, sondern auch die Interessen der Einheimischen wahrt, unsere einzigartige Natur schützt und Nachhaltigkeit als Leitprinzip verankert. Mit dem neuen Konzept wollen wir eine gemeinsame Perspektive entwickeln, wo St. Peter-Ording in Zukunft stehen soll – und zugleich konkrete Schritte aufzeigen, wie wir dahin kommen“, erklärt Hagen Goetz, Vorsitzender des Tourismusausschusses.
Die Erstellung des Konzepts wurde im Rahmen einer Ausschreibung vergeben: Zehn renommierte Büros im deutschsprachigen Raum waren im Mai 2025 zur Abgabe eines Angebots aufgefordert. Nach Prüfung der Angebote entschied der Tourismusausschuss in seiner Sitzung am 7. August 2025 über die Beauftragung.„Wir freuen uns sehr über das Vertrauen und die Möglichkeit, gemeinsam mit unseren Partnern an diesem wichtigen Projekt für St. Peter-Ording zu arbeiten. Unser Ziel ist es, Bevölkerung, Wirtschaft und weitere Interessen im Ort einzubinden und durch einen transparenten Prozess ein Konzept zu schaffen, das auf breite Zustimmung stößt“, so Kai Ziesemer, Geschäftsführer des NIT.
Der Prozess umfasst verschiedene Beteiligungsformate – von Workshops bis hin zu öffentlichen Veranstaltungen. Ziel ist ein breit getragenes Zukunftsbild für die Destination St. Peter-Ording.„Das neue Konzept ist eine große Chance, die Destination St. Peter-Ording wirtschaftlich und touristisch zukunftsfähig weiterzuentwickeln. Wir wollen gemeinsam mit allen Beteiligten die Weichen für die nächsten Jahre stellen – von Nachhaltigkeit über Gästestrukturen bis hin zu Qualitätsansprüchen“, sagt Katharina Schirmbeck, Tourismus-Direktorin von St. Peter-Ording.
Nachhaltigkeit ist dabei nicht nur ein Querschnittsthema, sondern prägt die künftige Ausrichtung des Tourismus in St. Peter-Ording entscheidend. Die Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording wird über die einzelnen Schritte des Prozesses regelmäßig informieren und lädt alle Interessierten ein, sich aktiv einzubringen.